Labours „schwankende“ Unterstützung für die Natur birgt die Gefahr, dass den Briten Grünflächen „entgleiten“

Die „schwankende“ Unterstützung der Minister für Naturinvestitionsprogramme könnte dazu führen, dass den Gemeinden Grünflächen entgleiten, warnten Abgeordnete. Der Environmental Audit Committee (EAC) erklärte, Großbritannien könne sein Versprechen, bis 2030 30 Prozent der Landfläche zu schützen und den Gemeinden einen besseren Zugang zur Natur zu ermöglichen, ohne erhebliche private Investitionen und klare Verpflichtungen möglicherweise nicht erfüllen.
Toby Perkins, MP und Vorsitzender des EAC, sagte: „Kein Wenn und Aber: Wir brauchen Minister, die private Investitionen fördern, indem sie sich klar zur Biodiversitäts-Nettogewinnpolitik (BNG) bekennen. BNG ist ein bahnbrechender Ansatz, der eine echte und dauerhafte Erholung der Natur parallel zur Entwicklung in allen Teilen des Landes gewährleisten kann. Spekulationen, dass dieser Ansatz zugunsten einer pauschalen staatlichen Finanzierung der Naturrestaurierung aufgegeben werden könnte, gefährden das Marktvertrauen und gefährden die Natur in einigen Gemeinden weiter.“
Das Wachstumsengagement der Regierung bietet eine echte Chance, dass die Natur Hand in Hand mit der Wirtschaft wächst. Wenn dies nicht richtig umgesetzt wird und wir nicht im Blick behalten, in welche Projekte investiert wird, werden die Grünflächen in Gemeinden, die ohnehin schon unter Naturmangel leiden, verschwinden.
Der Ausschuss forderte die Minister auf, die Unterstützung der Regierung für BNG darzulegen und sicherzustellen, dass die politischen Ziele der Regierung umgesetzt werden.
BNG fordert Bauträger auf, für eine Mindeststeigerung der Artenvielfalt von 10 % zu sorgen, sei es auf dem Baugelände selbst, an einem anderen Ort oder durch den Kauf staatlicher Kredite als Ausgleich.
Es gab Spekulationen, dass die Regierung angesichts der jüngsten Vorschläge für einen staatlich verwalteten Fonds zur Wiederherstellung der Natur, der aus Beiträgen von Bauträgern finanziert werden soll, von ihrem Engagement für BNG abrücken könnte.
Der Ausschuss befürchtet, dass eine Abkehr von BNG zu Unsicherheit auf den Naturmärkten führen und sich negativ auf Direktinvestitionen in Initiativen zur Wiederherstellung der Natur auswirken wird.
Ein Sprecher des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten sagte: „Diese Regierung hat ein gescheitertes System geerbt, das Wohnraum, Infrastruktur und Wirtschaftswachstum blockiert und wenig zur Erholung der Natur beiträgt.“
Wir arbeiten eng mit der Branche zusammen, um den Biodiversitäts-Nettogewinn effektiver zu gestalten. Dies geschieht parallel zum Nature Restoration Fund, der nachhaltige Verbesserungen für die Natur sichert, den Wohnungsbau fördert und dazu beiträgt, den Status quo zu verbessern.
express.co.uk